Umwelt

Als Zulieferer der Windindustrie fühlen wir uns bei BSB in besonderer Weise verpflichtet, sorgfältig und intensiv mit der Umwelt zu arbeiten.

Windturbinen in den USA

Nachhaltige Maßnahmen

Bei BSB setzen wir auf Nachhaltige Maßnahmen, Kreislaufwirtschaft, Recycling und einen grünen Lösungsansatz. Energieeinsparung, Abfallmanagement und generelle Umweltoptimierung sind aktive Bestandteile unserer Produktion und des allgemeinen Betriebs und gelten auch als übergreifende und verbindliche Prämisse bei allen neuen Projekten und Prozessen.

Wir wollen etwas für die Umwelt bewegen

Bei BSB engagieren wir uns für die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen, ebenso wie für die Minimierung des Abfallaufkommens in den Produktionsprozessen und andere Initiativen, um einen Beitrag zu leisten.

Was genau tun wir?

  1. Wir verwenden klimafreundliches CO2-neutrales Schweißgas
  2. Wir analysieren unseren Energieverbrauch
  3. Wir verwenden 100 Prozent Ökostrom aus dänischen Windkraftanlagen in unseren Produktionslinien
  4. Wir haben Grundsätze für die Abfallsortierung eingeführt
  5. Wir arbeiten mit dem führenden Lebensmittelverwerter Daka Refood zusammen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
  6. Wir haben unsere CO2-Emissionen berechnet
  7. Wir arbeiten mit dem Danish Design Center zusammen, um Prozesse nachhaltig zu gestalten
  8. Wir unterstützen die nachhaltige Forstwirtschaft, indem wir gekennzeichnete Hölzer für den Transport verwenden
  9. Wir nutzen überschüssiges Wasser aus Wärmepumpen zur Kühlung durch thermisches Schneiden
  10. Wir stellen die Verwendung von PSE bei der Lieferung von Glasfaserteilen schrittweise ein
  11. Wir haben den Gasverbrauch in der Produktion halbiert
  12. Wir haben ein bedarfsgesteuertes Be- und Entlüftungssystem installiert
  13. Wir haben eine energiesparende LED-Beleuchtung implementiert
  14. Wir haben eine Wärmepumpe für große jährliche CO2-Einsparungen installiert.

BSB-Umweltbericht 2021

Bitte laden Sie unseren Umweltbericht 2021 herunter und lesen Sie mehr über unsere Erfahrungen und erzielten Ergebnisse.

Umweltmanagementsystem 14001

Bei BSB Industry haben wir das Umweltmanagementsystem 14001 eingeführt. Mit dieser ISO-Zertifizierung schaffen wir mehr Transparenz und die absolute Gewissheit, dass wir ernsthaft mit der Umwelt und dem Klima arbeiten, indem wir uns für grüne Energie entscheiden, Abfälle sortieren, Recyclingmaterialien verwenden, auf neuen und modernen Maschinen produzieren und ständig auf klimafreundliche Entscheidungen setzen, was dazu beiträgt, die Grundlagen für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Umwelt ISO 14001 1

ISO 14001 Zertifizierung herunterladen

100 Prozent grüne Energie

Seit 2018 läuft unsere Produktion zu 100 Prozent mit grüner Energie, die von Windturbinen erzeugt wird. Unsere Beleuchtung erfolgt natürlich mit LED, so wie die alte Gasheizung durch eine Luft-Luft-Wärmepumpe ersetzt wurde. Allein die Beheizung der Gebäude mit der Luft/Luft-Wärmepumpe führt zu einer jährlichen CO2-Einsparung von nicht weniger als 81 Tonnen.

Effizienzsteigerungen zum Wohle des Klimas werden ständig geprüft, und durch den Einbau einer bedarfsgesteuerten Be- und Entlüftungsanlage werden wir zusätzlich 307.000 Kilowatt pro Jahr einsparen.

Unser Werk im polnischen Ciechocin wird zu 100 Prozent mit grüner Energie betrieben

In unserem Werk im polnischen Ciechocin wurden fossile Brennstoffe durch grüne Windenergie ersetzt, worauf wir natürlich stolz sind. Durch die Investition in 100 Prozent grüne Energie reduziert das Werk die CO2-Emissionen um etwa 1.136.800 Kilogramm pro Jahr oder mehr als 1.100 Tonnen.

In Polen ist die Smogkonzentration eine der höchsten in Europa, und die Luftverschmutzung ist alarmierend hoch. Als größeres Unternehmen haben wir die Verantwortung, nachhaltiger zu produzieren und unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.

Wir hoffen, dass unsere Initiative unsere Mitarbeiter, andere Unternehmen und die polnische Gesellschaft als Ganzes dazu inspiriert, CO2-Emissionen und Luftverschmutzung ernst zu nehmen.

Stolzes Mitglied von APQP4Wind

APQP4Wind ist der gemeinsame Referenzrahmen, der in der Branche verwendet wird, um die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Lieferanten zu stärken. APQP4Wind zielt darauf ab, die Sicherungsanforderungen für die Produktqualität sowie den Produktfreigabeprozess so klar wie möglich zu machen und hat die Vision, die globale Lieferkette der Windindustrie auszurichten und reifen zu lassen und die von der gesamten globalen Windindustrie verwendete Methodik zur Qualitätssicherung vom Design bis zum Endverbraucher zu sein.

Erfahren Sie mehr über APQP4Wind
Apqp4wind-Firmenmitglied 2022

BSB verwendet klimafreundliches CO2-neutrales Schweißgas

Das Produktsortiment von Linde Green ist für uns rund 7 Prozent teurer. Wir von BSB haben uns entschieden, diesen Mehraufwand in Kauf zu nehmen, weil wir glauben, dass wir als Unternehmen der „schwarzen“ Branche eine besondere Verantwortung für das Klima und die Reduzierung unserer CO2-Emissionen tragen.

Das Schneid- und Schweißgas, das wir aus Tanks von Linde beziehen, wird mit grüner Energie hergestellt und trägt damit dazu bei, dass wir unsere gemeinsamen Klimaziele im Rahmen der grünen Umstellung des Gasverbrauchs erreichen können. Natürlich können wir bei BSB den Unterschied nicht alleine machen. Aber wir können helfen, den Weg für andere Unternehmen in der Schwerindustrie zu weisen.

Lebensmittelverschwendung stoppen - mehr recyceln

BSB arbeitet mit DAKA REFOOD zusammen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden und die Ressourcen in organischen Abfällen zu nutzen. Die Lebensmittelabfälle aus unserer Kantine werden recycelt und zum Heizen verwendet oder in Futtermittel, Dünger und Biodiesel umgewandelt. Das ist vernünftig.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN

Bei BSB fühlen wir uns den Klimaherausforderungen, vor denen die Welt steht, in besonderer Weise verpflichtet. Wir setzen uns für mehrere der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ein, um eine bessere Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder zu schaffen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf Ziel 12, bei dem es um verantwortungsvollen Konsum und verantwortungsvolle Produktion geht, und natürlich auf Ziel 7, das sich auf nachhaltige Energie konzentriert, sowie auf Ziel 13, das sich auf Anstrengen zum Klimaschutz konzentriert.

Ziel 12: Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion

Wenn wir wirklich etwas tun wollen, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern, müssen wir vor allem unseren Konsum und unsere Produktion ändern. Bei BSB arbeiten wir ständig daran, unseren Klima-Fußabdruck in der Produktion zu minimieren.

Als integraler Bestandteil der Schwerindustrie, in der Produktionsanlagen einen hohen Energieverbrauch haben, ist es für uns bei BSB Industrie umso wichtiger, zu handeln und Verantwortung für das Klima zu übernehmen.

Eines der Unterziele von Ziel 12 ist, dass wir bis 2030 die Abfallmenge durch Vermeidung, Verringerung, Wiederverwendung und Recycling deutlich reduzieren müssen. Deshalb trennen wir natürlich alle Abfälle und recyceln, wo immer es möglich ist.

Ziele 7 und 13: Nachhaltige Energie und Klimaschutz

Bei Ziel 7 geht es darum, allen Menschen Zugang zu verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie zu verschaffen, während es bei Ziel 13 sowohl um die Verlangsamung des Klimawandels als auch um die Stärkung unserer Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen geht, die sich nicht mehr vermeiden lassen. Zum Beispiel müssen wir unsere CO2-Emissionen reduzieren, indem wir fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl durch nachhaltige grüne Energie, zum Beispiel aus Windkraftanlagen, ersetzen.

BSB Industry war ein früher Zulieferer für die aufstrebende Windturbinenindustrie, noch bevor es so etwas wie die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung gab. Aber mit den UN-Zielen zur Umgestaltung unserer Welt ist uns die Bedeutung der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Windenergie noch bewusster geworden, einschließlich eines wachsenden Bedarfs an unseren Gesamtlösungen, z.B. in Bezug auf Verankerungskäfige.

Wir bei BSB Industry übernehmen Verantwortung und arbeiten strategisch an der ständigen Optimierung und Weiterentwicklung unserer Produktionslinien, um in Zukunft möglichst kundennah und umweltschonend zu produzieren, logistisch so nah wie möglich an den Kunden zu sein und so zu einer nachhaltigen Energiezukunft beizutragen.

UN 17 Ziele 1

Laden Sie unsere QHSE-Richtlinie herunter

Kontakt

Marianne McElheron
Head of QHSES & CBI

Marianne McElheron

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu Produkten und Lösungen, oder möchten Sie ein unverbindliches Angebot?

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.